MICHAELA FRIEDL - Physiotherapie, Skoliosetherapie und Podotherapie - Kottingbrunn
Adresse: Schulgasse 17, 2542 Kottingbrunn, Österreich.
Telefon: 67764126404.
Webseite: michaela-friedl.at
Spezialitäten: Physiotherapeut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, LGBTQ+-freundlich, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von MICHAELA FRIEDL - Physiotherapie, Skoliosetherapie und Podotherapie
⏰ Öffnungszeiten von MICHAELA FRIEDL - Physiotherapie, Skoliosetherapie und Podotherapie
- Montag: 08:00–18:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Michaela Friedl - Physiotherapie, Skoliotherapie und Podotherapie
Die Physiotherapeutin Michaela Friedl bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an, um körperliche Schmerzen und Einschränkungen zu lindern. Ihre Spezialgebiete umfassen Physiotherapie, Skoliotherapie und Podotherapie.
Adresse und Kontakt
Adresse: Schulgasse 17, 2542 Kottingbrunn, Österreich.
Telefon: 67764126404
Webseite: michaela-friedl.at
Spezialitäten
Physiotherapie: Michaela Friedl bietet eine umfassende Physiotherapie, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.
Skoliotherapie: Die Skoliotherapie konzentriert sich auf die Behandlung von Schäden oder Verletzungen am Rücken und die Verbesserung der Flexibilität und Kraft.
Podotherapie: Die Podotherapie umfasst verschiedene Techniken zur Linderung von Schmerzen und Steifigkeit in den Füßen und Zehen.
Andere interessante Daten
Rollstuhlgerechter Parkplatz
WC
LGBTQ+-freundlich
* Termin erforderlich
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung lautet: 5/5. Die meisten Kunden sind sehr zufrieden mit der Behandlung durch Michaela Friedl und empfehlen sie zu 100%. Die Kunden loben ihre individuelle und bemühte Anästhesin, ihre gute Kommunikation und ihre Fähigkeit, die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen.